„Alte Denkmuster müssen analysiert, aufgebrochen und teils ad acta gelegt werden.“
Holger Martens ist Geschäftsführer der Docubyte GmbH. Ziel von Docubyte ist es, die Verwaltung von Unternehmen zu digitalisieren und somit von Papier zu befreien. So kann nicht nur der Arbeitsaufwand reduziert, sondern auch die Umwelt geschont werden. Im Interview spricht Martens von seiner Vorstellung eines digitalen Unternehmens, über Vorteile aber auch mögliche Hürden einer digitalen und papierlosen Verwaltung.
„Über Notlösungen hinausgehende Konzepte entwickeln“
Patrick Walowski ist Geschäftsführer und Head of Software-Development der Vorreiter Technologie GmbH. Im Interview erzählt Walowski vor allem vom Projekt QEN, mit dem Unternehmen ihre Kundenkommunikation nachhaltig und umweltfreundlich digitalisieren können. Er stellt aber auch klar, dass eine digitale Kommunikation mit Kunden eine persönliche Kundenkommunikation keineswegs ersetzt.
„Raum und Zeit für das Zwischenmenschliche schaffen“
Patrick Walowski ist Geschäftsführer und Head of Software-Development der Vorreiter Technologie GmbH. Im Interview erzählt Walowski vor allem vom Projekt QEN, mit dem Unternehmen ihre Kundenkommunikation nachhaltig und umweltfreundlich digitalisieren können. Er stellt aber auch klar, dass eine digitale Kommunikation mit Kunden eine persönliche Kundenkommunikation keineswegs ersetzt.
„Der ländliche Raum fällt oft hinten herunter, wird übersehen oder nicht in Planungsprozesse involviert“
Anne Wihan ist Redakteurin und Moderatorin des Podcasts "Digitale Provinz". Im Podcast geht es vor allem um die Digitalisierung auch in ländlicheren Gegenden Deutschlands, die bei politischen Entscheidungen oft vernachlässigt werden. Um diese Digitaliserungsprozesse auch auf dem Land zu beschleunigen braucht es, so Wihan, "die großen Drei".
„Gastronomie befindet sich in Bezug auf Digitalisierung noch in der Steinzeit“
Yunes Ramadan ist Gründer und Geschäftsführer des Startups Saf'Eat. Sein Ziel ist es, die deutsche Gastronomie mit kreativen Lösungen zu digitalisieren - denn bisher lebten die Gastronomien hierzulande "noch in der Steinzeit", so Ramadan.
„Die Vision eines bargeldlosen Sportplatzes“
Gregor Demmer ist CEO und Co-Founder von Total Fansports. Durch ihr Portal "Vereinsticket" möchten Demmer und sein Team den Amateursport mit digitalen Lösungen weiterentwickeln, sowohl für Fans als auch für Spieler, und so den Grundstein für den Sportverein der Zukunft legen - auch über die Corona-Pandemie hinaus.
„Digitaler Wahlkampf ist ein Zukunftsmodell, ersetzt aber nicht den persönlichen Kontakt.“
Maike Malzahn ist Mitglied der CDU Rheinland-Pfalz, wo sie als persönliche Referentin des Generalsekretärs fungiert. Zudem leitet die studierte Historikerin das Wahlkampfteam vom Landtagsabgeordneten Gerd Schreiner, MdL (Wahlkreis Mainz I). Gerade als Wahlkampfleiterin ist sie in Zeiten der Covid19-Pandemie auf neue, kreative und digitale Lösungen angewiesen, die Wählerinnen und Wähler auch ohne persönlichen Kontakt zu erreichen.
„Gastronomie kann niemals komplett digitalisiert werden“
Jana Bogorinsky-Schäfer betreibt in Bad Münder (Hameln-Pyrmont, Niedersachsen) das Berggasthaus „Ziegenbuche
„Riesiger Standortvorteil durch Glasfaseranschluss“
Frederick Meyer ist 36 Jahre alt, verheiratet und hat zwei Kinder - für die CDU agiert er als
„Unsere Philosophie ist ‚Hilfe zur Selbsthilfe’“
Steffen Voss ist Geschäftsführer der EVENTUS Wirtschaftsberatung.